Passwort-Manager KeePassXC (Linux) und KeePassDX (Android) mit YubiKey verwenden
Der Passwort-Manager KeePassXC hatte schon länger die Möglichkeit angeboten, die Passwort-Datenbank zusätzlich zum Passwort mittels YubiKey abzusichern. Hierbei kommt das YubiKey-Challenge-Response-Verfahren auf Basis von HMAC-SHA1 zum Einsatz. Leider unterstützte das die mobile Android-Variante KeePassDX lange Zeit nicht. Seit Version 3.5.0 kann nun auch KeePassDX mit YubiKey abgesicherten Datenbanken umgehen. Allerdings wird hierfür eine weitere App namens Key Driver benötigt. Derzeit ist diese anscheinend nicht über F-Droid, sondern nur über den Google Play Store verfügbar. Wie eine neue oder bestehende Datenbank mit YubiKey-Challenge-Response erstellt bzw. angepasst werden kann, zeige ich euch in diesem Beitrag.
Voraussetzungen
Euer YubiKey sollte die HMAC-SHA1-Challenge-Response-Funktion in "Slot 1" oder "Slot 2" aktiviert haben. Des Weiteren solltet ihr auf eurem Rechner KeePassXC und auf eurem Android-Gerät KeePassDX inkl. Key Driver installiert haben.
Passwort-Datenbank mit YubiKey absichern
Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf KeePassDX, welches ich zum Erstellen/Anpassen einer neuen/bestehenden Datenbank verwendet habe.
Neue Datenbank erstellen
Solltet ihr noch keine KeePassDX/XC-Datenbank haben, erstellt euch eine neue Datenbank. Folgt den Anweisungen von KeePassDX bis zum Schritt "Datenbank-Anmeldedaten". Nachdem ihr euer Passwort eingegeben habt, klickt auf Zusätzlichen Schutz hinzufügen
und weiter unten dann auf YubiKey-Challenge-Response hinzufügen
. Wenn euer YubiKey entsprechend eingesteckt und konfiguriert ist, solltet dieser hier zur Auswahl stehen. Anschließend klickt auf Fertig
um die Datenbankerstellung abzuschließen.

Für den Fall, dass ihr euren YubiKey so konfiguriert habt, dass die Aktion mit einer Berührung des Touch-Sensors des YubiKeys bestätigt werden muss, zeigt euch KeePassDX das an:

Bestehende Datenbank anpassen
Möchtet ihr eine bestehende Datenbank mit eurem YubiKey absichern, dann öffnet als erstes eure Passwort-Datenbank. Danach klickt im Menü auf Datenbank - Datenbank-Einstellungen
. Hier wählt den Reiter Sicherheit
und fügt euren YubiKey hinzu:

Datenbank mit Passwort & YubiKey öffnen
Von nun an müsst ihr beim Öffnen eurer Datenbank nebst Passwort euren YubiKey als Hardwareschlüssel auswählen:

Datenbank unter Android mit KeePassDX öffnen
Ihr könnt nun eure mit eurem YubiKey abgesicherte Passwort-Datenbank auf euer Android-Gerät (z.B. Smartphone) übertragen.
Öffnet KeePassDX und wählt eure Passwort-Datenbank aus:

Wie auf eurem Rechner mit KeePassXC gebt ihr nun auch hier euer Passwort an und aktiivert die Hardwareschlüssel-Option mit der Auswahl YubiKey challenge-response
:

Nach einem Klick auf Öffnen
, werdet ihr aufgefordert euren YubiKey - entweder per USB oder per NFC - mit eurem Gerät zu verbinden.

Anschließend entsperrt KeePassDX eure Datenbank und ihr könnt sie ganz normal verwenden.
Fazit
Eine mit KeePassXC erzeugte Datenbank, die ihr mit eurem YubiKey abgesichert habt, könnt ihr nun auch unter Android mit KeePassDX verwenden und entsperrren.