Linux-Apps/Software, die ich regelmäßig auf meinem Arch-Linux-System verwende
Nachdem ich Anfang des Jahres einen Überblick über meine Android-Apps, die ich regelmäßig verwende, veröffentlich habe, gibt es dieses Mal einen Überblick über Apps bzw. Software, welche ich im Alltag unter Arch Linux regelmäßig nutze. Wie auf meinen mobilen Endgeräten mit Android, versuche ich mein System generell schlank zu halten (im Sinne von nur Software zu installieren, die ich auch wirklich benötige) und bevorzugt Open-Source-Software einzusetzen.
Meine App/Software-Übersicht
Browser & E-Mail | |
Browser | Firefox |
Thunderbird | |
Büro, Multimedia & Sonstiges | |
Android-Bildschirmspiegelung | scrcpy |
Behörden | AusweisApp |
Bild, Foto & Grafik | Gimp, Inkscape, Ristretto |
Bloggen | Git, Jekyll, WebStorm |
Daten-Synchronisation | rsync, Syncthing |
Editor | Mousepad |
Finanzen | HomeBank |
Office-Paket | Libre Office |
Evince | |
Scannen | Simple Scan |
Video | VLC-Media-Player |
Datenschutz & Sicherheit | |
Backup | rsnapshot |
Mandatory Access Control | AppArmor |
Passwörter | KeePassXC, pass |
PGP | GnuPG |
Verschlüsselung | LUKS, VeraCrypt |
VPN | Wireguard |
System | |
Boot-Manager | systemd-boot |
Dateibrowser | Thunar |
Desktop-Umgebung | Xfce |
Firmware | Linux Vendor Firmware Service (fwupd) |
Terminal-Emulator | Xfce-Terminal |
Virtualisierung | KVM, libvirt, QEMU, Virtual Machine Manager (VMM) |
Fazit
Wie bereits erwähnt und ersichtlich, bevorzuge ich den Einsatz von Open-Source-Software. Für WebStorm, als propritäte Software, habe ich derzeit noch keine für mich wirklich komfortable Alternative gefunden. Letztendlich verwende ich aber sowieso eine separate Blogging-VM und da ich beruflich auch IDEs von JetBrains verwende, bin ich einfach an deren IDEs gewöhnt.