X-XSS-Protection: HTTP-Security-Header zum Schutz vor XSS-Angriffen

Der HTTP-Security-Header X-XSS-Protection ist zum Schutz vor reflektierten (engl. reflected) Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffen gedacht. Dieser HTTP-Header wird aber nur noch von älterern Webbrowsern, wie z.B. dem Internet Explorer 11, unterstützt. Heutzutage sollte stattdessen lieber eine strikte Content-Security-Policy (CSP) verwendet werden. Der vollständigkeitshalber soll der X-XSS-Protection-Header im Rahmen der Beitragsserie HTTP-Security-Header in diesem Beitrag aber kurz vorgestellt werden.

Weiterlesen

X-Content-Type-Options: HTTP-Security-Header zum Schutz vor Content-Sniffing

Einige Webbrowser verfügen über eine Funktionalität namens Content-/MIME-Sniffing. Eigentlich gut gemeint, kann diese Funktionalität aber auch von Angreifern missbraucht werden. Um dies zu verhindern, kann der HTTP-Security-Header X-Content-Type-Options eingesetzt werden.

Weiterlesen

VeraCrypt: Erstellung eines verschlüsselten Containers

Sogenannte verschlüsselte Container sind eine einfache Möglichkeit Daten sicher aufzubewahren. Dabei handelt es sich um eine spezielle verschlüsselte Datei fester Größe. Diese Datei, also der Container, kann per Passwort und/oder Schlüseldatei entschlüsselt und als virtuelles Laufwerk ins Dateisystem eingebunden werden.

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie sich mit VeraCrypt so ein verschlüsselter Container erstellen lässt.

Weiterlesen

LineageOS: Upgrade von 17.1 auf 18.1 ohne adb

Vor Kurzem wurde LineageOS 18.1 veröffentlicht, weshalb ich mein Smartphone (Sony Xperia XA2) von Version 17.1 auf 18.1 upgraden wollte. Leider hat bei mir das Upgrade via adb, so wie im LineageOS-Wiki beschrieben, nicht funktioniert. Da ich nicht zu viel Zeit in die Lösungssuche investieren wollte, habe ich LineageOS alternativ einfach ohne Einsatz von adb installiert.

Weiterlesen

X-Frame-Options: HTTP-Security-Header zum Schutz vor Clickjacking

Durch Verwendung des HTTP-Security-Headers X-Frame-Options können sogenannte Clickjacking-Angriffe unterbunden werden. Hierfür wird dem Webbrowser mitgeteilt, inwieweit die aufgerufene Webseite in eine andere Webseite - z.B. via Frames - eingebettet werden darf.

Details zum Einsatz von X-Frame-Options erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Weiterlesen