#!/coding/blatt
Sammelsurium mit Schwerpunkten Linux & IT-Sicherheit

Schlagwort: GrapheneOS

GrapheneOS: Fazit nach fast 1½ Jahren im Dauereinsatz mit einem Pixel 6a sowie Pixel Tablet

Ein erstes Fazit zum Einsatz von GrapheneOS hatte ich bereits letztes Jahr veröffentlicht. Allerdings hatte ich GrapehenOS da gerade mal eine Woche im Einsatz. Mittlerweile läuft GrapheneOS nun seit fast 1½ Jahren auf meinem Smartphone (Pixel 6a). Es bietet sich also an, noch mal ein kleines Fazit-Update zu veröffentlichen. Diesbzgl. kann ich vorwegnehmen, dass sich mein positiver Ersteindruck von damals bestätigt hat, und ich zwischenzeitlich auch beim Tablet von meinem alten Sony Xperia Z3 Compact Tablet mit LineageOS auf ein Pixel Tablet mit GrapheneOS umgestiegen bin.

Weiterlesen

Android-Apps, die ich regelmäßig auf meinem GrapheneOS-Smartphone & Tablet verwende

In diesem Beitrag gebe ich euch einen Überblick, über die Apps, die ich mehr oder weniger täglich auf meinem Android-/GrapheneOS-Smartphone sowie Tablet nutze. Wer meinen Blog etwas verfolgt, weiß, dass ich versuche meine Systeme schlank zu halten und nur Software zu installieren, die ich auch wirklich brauche. So hält sich die Anzahl meiner Apps vergleichweise in Grenzen. Zudem bevorzuge ich Open-Source-Apps, aber ich bin da nicht dogmatisch veranlagt, so dass ich auch einige proprietären Apps verwende. Letztere nutze ich im Allgemeinen aber nur in separaten Benutzerprofilen.

Weiterlesen

GrapheneOS: Contact Scopes - Berechtigung für Zugriff auf Kontakte feingranular einstellen

Mit der neuesten Version von GrapheneOS (2023051600) gibt es ein neues Feature namens Contact Scopes. Hierdurch besteht nun die Möglichkeit je App die Berechtigung für den Zugriff auf die gespeicherten Kontakte feingranular einzustellen. Anstatt einer den Datenschutz betreffend fragwürdigen App, wie z.B. WhatsApp, den vollen Zugriff auf alle Kontakte zu gewähren, lässt sich der Zugriff auf ausgewählte Gruppen von Kontakten, einzelnen Kontakten, oder bei Bedarf auch nur auf einzelne Telefonnummern, beschränken.

Weiterlesen

GrapheneOS: Erstes Fazit nach Umstieg sowie mein Setup bzgl. Benutzerprofile & Dual-SIM-Modus

Kürzlich habe ich nun zum ersten Mal ein Smartphone mit GrapheneOS in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um ein Google Pixel 6a, welches mein liebgewonnenes Sony Xperia XA2 mit LineageOS ablöst. Grundsätzlich war ich mit LineageOS, insbesondere was das Thema Datenschutz & google-freies Android anbelangt, immer sehr zufrieden. In Sachen Sicherheit musste man bei LineageOS jedoch einige Abstriche hinnehmen. Beispiele sind z.B. die ggf. teils längere Zeit bis Updates zur Verfügung stehen bzw. die allgemeine Update-Frequenz als auch die Problematik des offenen Bootloaders, wodurch Verified Boot ausgehebelt wird. Aus diesem Grund habe ich mich letztendlich dazu entschieden, auf GrapheneOS umzusteigen.

Im Folgenden ein kurzes erstes Fazit zu GrapheneOS und dem Google Pixel 6a, nachdem ich die Kombination nun seit knapp einer Woche im Einsatz habe.

Weiterlesen